AGB für Verbraucher/Hochzeitspaare

Geltungsbereich

1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge die Sie mit uns als Anbieter (Melanie Chmieliczek – unserehochzeitslocation.de) über die Webseite www.unserehochzeitslocation.de – im Folgenden als „Hochzeitsportal“ bezeichnet, schließen. Abweichungen erkennt Hochzeitsportal nicht an, es sei denn, Hochzeitsportal hat diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.

Leistungsumfang

2.1 Hochzeitsportal ist Betreiber einer Plattform auf der Dienstleistungen angeboten werden, die hauptsächlich im Rahmen einer Hochzeit benötigt werden. Die Plattform bietet den Nutzern der Webseite an, mit den Dienstleistern in Kontakt zu treten, zudem erhalten Sie dort Informationen und Inspirationen rund um das Thema Hochzeit. 

2.2 Hochzeitsportal tritt ausschließlich als Vermittler von Leistungen auf, nicht als Veranstalter oder als Erbringer von Leistungen. Hochzeitsportal haftet damit nicht für die Verfügbarkeit der Leistung. Dienstleistungsverträge werden direkt zwischen den Nutzern und dem jeweiligen Dienstleister geschlossen. Wenn Nutzer eine Leistung über die Plattform buchen, gelten die AGB des jeweiligen Dienstleisters.

2.3 Verbraucher (hier auch als „Nutzer“ bezeichnet) im Sinne der nachstehenden Regelung ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. 

Verfügbarkeit

3. Die jederzeitige Verfügbarkeit des Services kann wie bei allen technischen Plattformen nicht garantiert werden, auch wenn das System sorgfältig gewartet und gepflegt wird. Deshalb übernimmt Hochzeitsportal keinerlei Garantie oder Gewährleistung für die Erreichbarkeit und Nutzung der Plattform, es sei denn, diese sind auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Hochzeitsportal zurückzuführen.

Haftung/Schadensersatzansprüche

4.1 Die Ansprüche auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gegen Hochzeitsportal richten sich außerhalb des Gewährleistungsrechts ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des Anspruchs nach diesen Bestimmungen.

4.2 Trotz Bemühungen von Hochzeitsportal, den Internetauftritt aktuell und informativ zu halten, übernimmt Hochzeitsportal keinerlei Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte. 

4.3 Die Haftung von Hochzeitsportal ist – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen. Soweit die Haftung von Hochzeitsportal ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen von Hochzeitsportal. Die Haftungsbeschränkung / der Haftungsausschluss gelten jedoch nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit von Hochzeitsportal seiner Mitarbeiter, seiner Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist.

4.4 Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch Hochzeitsportal oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Hochzeitsportal beruhen, haftet Hochzeitsportal nach den gesetzlichen Bestimmungen.

4.5 Sofern Hochzeitsportal zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also eine Pflicht, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (wesentliche Vertragspflicht), verletzt, ist die Haftung auf den typischerweise entstehenden Schaden, also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt.

AGB für Unternehmer/Dienstleister

Geltungsbereich

1.1 Das Angebot von Hochzeitsportal richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB können die kostenpflichtigen Leistungen nicht in Anspruch nehmen.

1.2 Mit Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags bestätigt der Dienstleister, dass er als Unternehmer handelt und die angebotenen Leistungen ausschließlich zu gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Zwecken nutzt.

1.3 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge die Sie mit uns als Anbieter (Melanie Chmieliczek – unserehochzeitslocation.de) über die Webseite www.unserehochzeitslocation.de – im Folgenden als „Hochzeitsportal“ bezeichnet, schließen. Abweichungen erkennt Hochzeitsportal nicht an, es sei denn, Hochzeitsportal hat diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.

Leistungsumfang / Mitwirkungspflichten

2.1 Hochzeitsportal ist Betreiber einer Plattform auf der Dienstleistungen angeboten werden, die hauptsächlich im Rahmen einer Hochzeit benötigt werden. Die Plattform bietet den Nutzern der Webseite an, mit den Dienstleistern in Kontakt zu treten, zudem erhalten Sie dort Informationen und Inspirationen rund um das Thema Hochzeit. 

2.2 Hochzeitsportal tritt ausschließlich als Vermittler von Leistungen auf, nicht als Veranstalter oder als Erbringer von Leistungen. Hochzeitsportal haftet damit nicht für die Verfügbarkeit der Leistung. Dienstleistungsverträge werden direkt zwischen den Nutzern und dem jeweiligen Dienstleister geschlossen. Wenn Nutzer eine Leistung über die Plattform buchen, gelten die AGB des jeweiligen Dienstleisters.

2.3 Verbraucher (hier auch als „Nutzer“ bezeichnet) im Sinne der nachstehenden Regelung ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. 

2.4 Hochzeitsportal schuldet keinen bestimmten Erfolg – insbesondere keine garantierte Anzahl an Anfragen, Buchungen oder Umsatzsteigerungen. Die Sichtbarkeit und Wirkung eines Eintrags hängen maßgeblich von der Qualität der bereitgestellten Informationen und Medien (z. B. Texte, Bilder, Verlinkungen) sowie von weiteren Faktoren (z. B. Suchverhalten der Nutzer) ab, auf die Hochzeitsportal keinen Einfluss hat.

2.5 Der Dienstleister verpflichtet sich, Hochzeitsportal alle zur Vertragserfüllung notwendigen Inhalte, insbesondere aktuelle und rechtlich zulässige Informationen, Bilder, Texte oder Verlinkungen bereitzustellen. Eine Überprüfung durch Hochzeitsportal erfolgt nicht.

2.6 Der Dienstleister ist selbst dafür verantwortlich, seinen Eintrag aktuell zu halten und auf Nutzeranfragen zeitnah zu reagieren.

Verfügbarkeit

3. Die jederzeitige Verfügbarkeit des Services kann wie bei allen technischen Plattformen nicht garantiert werden, auch wenn das System sorgfältig gewartet und gepflegt wird. Deshalb übernimmt Hochzeitsportal keinerlei Garantie oder Gewährleistung für die Erreichbarkeit und Nutzung der Plattform, es sei denn, diese sind auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Hochzeitsportal zurückzuführen.

Registrierung

4.1 Die Registrierung auf der Plattform erfolgt, nachdem der Dienstleister bestätigt, die AGB von Hochzeitsportal gelesen zu haben und diese zu akzeptieren. Die Kontaktdaten sind vom Dienstleister hierbei vollständig und wahrheitsgemäß einzutragen. 

4.2 Das Hochzeitsportal behält sich das Recht vor, Einträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder inhaltlich sinngemäß anzupassen und entsprechend Rechtschreibung und Grammatik zu korrigieren. Der Dienstleister kann einer Optimierung jederzeit per E-Mail gegenüber Hochzeitsportal widersprechen.

Inhalt der Webseiten

5.1 Der Dienstleister ist für den Inhalt und die Richtigkeit der Profile selbst verantwortlich. Alle übermittelten Daten wie Texte, Bilder, Video- und Tonaufnahmen sowie sonstige Informationen – im folgenden als „Inhalte“ bezeichnet – müssen frei von Rechten Dritter sein. Das Hochzeitsportal ist nicht verpflichtet die Angaben auf Vollständigkeit und Korrektheit zu überprüfen. Der Dienstleister verpflichtet sich Hochzeitsportal, die unbeschränkte Veröffentlichung der Inhalte für alle Digital- und Printmedien zu gewerblichen Zwecken zu gestatten.

Der Dienstleister willigt außerdem mit Vertragsschluss ein, dass seine übermittelten Daten wie Texte, Bilder, Video- und Tonaufnahmen sowie sonstige Informationen durch andere Benutzer auf deren Social-Media-Profilen, bpsw. Facebook, Google+, Twitter, u.a. (die Aufzählung ist nicht abschließend) geteilt und empfohlen werden darf.

5.2 Auf Hochzeitsportal dürfen keine Inhalte veröffentlicht werden, die geeignet sind, Dritte in ihrer Ehre zu verletzen, Personen oder Personengruppen zu beleidigen oder zu verunglimpfen. Das Gleiche gilt für Inhalte mit pornographischem oder sexistischem Hintergrund, insbesondere jugendgefährdende Inhalte im Sinne § 184 StGB, oder wenn nach allgemeinem Rechtsempfinden gegen geltendes Recht verstoßen wird. In diesem Falle behalten wir uns das Recht zur sofortigen Sperrung des Nutzerkontos und weitere rechtliche Maßnahmen bzw. Schadenersatzforderungen vor.

5.3 Es ist dem Dienstleister strengstens untersagt in Texten, Bildern, Video- und Tonaufnahmen sowie sonstige Informationen,  Kontaktdaten jeglicher Art, wie bspw. E-Mail-Adresse, Webadressen, Telefonnummern, Faxnummern, Skype-Namen, etc. (die Aufzählung ist nicht abschließend) zu hinterlegen. Die Kontaktdaten des Dienstleisters dürfen nur in die dafür vorgesehenen und entsprechend bezeichnenden Felder eingetragen werden. Zuwiderhandlungen können eine sofortige und dauerhafte Sperrung des Accounts zur Folge haben. Hochzeitsportal behält sich in diesem Fall die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vor.

Haftung

6.1 Die Ansprüche auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gegen Hochzeitsportal richten sich außerhalb des Gewährleistungsrechts ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des Anspruchs nach diesen Bestimmungen.

6.2 Trotz Bemühungen von Hochzeitsportal, den Internetauftritt aktuell und informativ zu halten, übernimmt Hochzeitsportal keinerlei Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte. 

6.3 Die Haftung von Hochzeitsportal ist – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen. Soweit die Haftung von Hochzeitsportal ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen von Hochzeitsportal. Die Haftungsbeschränkung / der Haftungsausschluss gelten jedoch nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit von Hochzeitsportal seiner Mitarbeiter, seiner Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist.

6.4 Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch Hochzeitsportal oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Hochzeitsportal beruhen, haftet Hochzeitsportal nach den gesetzlichen Bestimmungen.

6.5 Sofern Hochzeitsportal zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also eine Pflicht, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (wesentliche Vertragspflicht), verletzt, ist die Haftung auf den typischerweise entstehenden Schaden, also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt.

6.6 Der Dienstleister verpflichtet sich, dass alle übermittelten Inhalte der Wahrheit entsprechen und dass Adress- und Kontaktdaten stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Nachteile, die aufgrund von unrichtigen Angaben für das Hochzeitsportal entstehen, gehen zu Lasten des Dienstleisters, wenn die Falschangaben in dessen Verantwortungsbereich liegen. 

6.7 Der Dienstleister haftet für alle Ansprüche, die gegen Hochzeitsportal wegen Verletzung von Urheber- oder sonstigen Rechten von Dritten geltend gemacht werden. Sollte Hochzeitsportal wegen unzulässiger Inhalte oder sonstiger vom Dienstleister zu vertretenen Gesetzesverstöße in Anspruch genommen werden, stellt der Dienstleister Hochzeitsportal auf Anforderung umgehend frei. Der Dienstleister verpflichtet sich das Hochzeitsportal bei der Abwehr der Ansprüche zu unterstützen und die Kosten für eine erforderliche Rechtsverteidigung zu tragen, die direkt oder indirekt dem Hochzeitsportal entstehen. 

6.8 Aufrechnungsrechte stehen dem Dienstleister nur zu, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von Hochzeitsportal anerkannt sind.

Kosten/Vertragsabschluss

7.1 Für die Nutzung von Hochzeitsportal stehen verschiedene Pakete zur Verfügung, darunter auch ein kostenfreies Basispaket.

7.2. Kostenpflichtige Pakete enthalten zusätzliche Leistungen (z. B. bessere Sichtbarkeit, SEO-Leistungen, umfangreicheres Profil etc.) und können vom Dienstleister nach Verfügbarkeit gebucht werden.

7.3 Vor Vertragsschluss erhält der Dienstleister ein individuelles Angebot, das über Lexware Office übermittelt wird. Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Dienstleister das Angebot ausdrücklich annimmt.

7.4 Die Preise und enthaltenen Leistungen richten sich nach dem jeweils gebuchten Paket. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

7.5 Je nach Paket gelten unterschiedliche Mindestvertragslaufzeiten, die im Angebot transparent ausgewiesen werden.

7.6 Die Zahlung erfolgt – je nach gewähltem Paket – monatlich oder jährlich im Voraus. Bei monatlicher Zahlung ist die jeweilige Monatsrate spätestens bis zum ersten Tag des Leistungsmonats fällig. Bei jährlicher Zahlung ist der Gesamtbetrag vor Beginn der Leistung fällig.
Bei Paketen, die individualisierte Leistungen (z. B. Texterstellung, SEO-Optimierung, Snippet-Erstellung, Blogbeiträge) beinhalten, beginnt Hochzeitsportal mit der Umsetzung erst nach Zahlungseingang.

7.7 Hochzeitsportal behält sich das Recht vor, die angebotenen Pakete, Leistungen und Preise zukünftig anzupassen. Änderungen treten nur mit Zustimmung des Dienstleisters in Kraft.

7.8 Bei monatlich kündbaren Verträgen behält sich Hochzeitsportal das Recht vor, die Preise mit einer Ankündigungsfrist von mindestens 30 Tagen anzupassen. Der Dienstleister wird darüber in Textform informiert. Sofern der Dienstleister nicht bis zum Wirksamwerden der Preisanpassung kündigt, gilt dies als Zustimmung zur Fortsetzung des Vertrages zu den neuen Konditionen. Auf dieses Sonderkündigungsrecht wird in der Mitteilung ausdrücklich hingewiesen.

Vertragslaufzeit/Kündigung des Accounts

8.1 Die Kündigung des Accounts ist jederzeit und ohne Angabe von Gründen für den Dienstleister möglich, sofern kein kostenpflichtiges Paket aktiv ist. Der Antrag bedarf der Textform durch den Dienstleister.

8.2 Verträge über kostenpflichtige Pakete haben eine im Angebot genannte Mindestvertragslaufzeit. Sie verlängern sich nach Ablauf dieser Laufzeit automatisch jeweils um einen weiteren Monat, sofern nicht bis spätestens 7 Tage vor Monatsende eine Kündigung in Textform (per E-Mail oder Post) erfolgt.

8.3 Hochzeitsportal behält sich das Recht vor, bei Nutzung des kostenfreien Basispakets den Account des Dienstleisters nach vorheriger Ankündigung in Textform mit einer Frist von 7 Tagen zu deaktivieren oder Einträge jederzeit zu löschen. Die Ankündigung erfolgt in Textform (z. B. per E-Mail)

8.4 Der Dienstleister kann das Löschen eines Accounts per E-Mail beauftragen. Alle vom Dienstleister zur Verfügung gestellten Daten werden nach Antragstellung gelöscht.

Rechnung/Zahlungsverzug

9.1 Der Rechnungsversand erfolgt gegenüber dem Dienstleister per E-Mail. Der Dienstleister stimmt zu, dass er Rechnungen von Hochzeitsportal elektronisch erhält. Elektronische Rechnungen werden dem Dienstleister per E-Mail im PDF-Format an die vom ihm zum Zwecke des Erhalts bekannt gegebene E-Mail-Adresse am Anfang eines Kalendermonats übersandt.

9.2 Der Dienstleister verpflichtet sich, die technischen Voraussetzungen für das Abrufen der Rechnung zu schaffen. Eine Änderung der für den elektronischen Rechnungsversand benannten E-Mail-Adresse wird der Dienstleister unverzüglich mitteilen. Im Falle einer fehlerhaften oder schuldhaft unterbliebenen Mitteilung über die Änderung der benannten E-Mail-Adresse erstattet der Dienstleister gegenüber Hochzeitsportal den durch die Adressermittlung entstandenen Schaden. Die elektronische Rechnung gilt mit dem Eingang der E-Mail, der die elektronische Rechnung beigefügt ist, als zugegangen.

9.3 Die Zahlung ist – je nach gebuchtem Paket – monatlich oder jährlich im Voraus zu leisten. Die Rechnung ist innerhalb von 10 Tagen nach Zugang ohne Abzug fällig.
Der Leistungsbeginn erfolgt erst nach Zahlungseingang.
Kommt der Dienstleister in Zahlungsverzug, ist Hochzeitsportal berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 % über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank zu berechnen. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.

Änderung der AGB

10. Hochzeitsportal behält sich vor, diese allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen jederzeit ohne Vorankündigung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, wenn neue gesetzliche Regelungen oder eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit von Hochzeitsportal dies erfordern. Bitte besuchen Sie daher diese Seite gelegentlich wieder, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Die aktuelle Fassung der AGB finden Sie hier.

Wechsel des Vertragspartners

11. Hochzeitsportal ist berechtigt mit einer Ankündigungsfrist von einem Monat, die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf einen Dritten ganz oder teilweise zu übertragen. Macht Hochzeitsportal hiervon Gebrauch, so steht dem Dienstleister das Recht zur außerordentlichen Kündigung binnen zwei Wochen zu, sofern sich dadurch wesentliche Änderungen in der Leistung ergeben. Die Kündigung ist nur wirksam, wenn diese schriftlich erfolgt.

Datenschutz

12. Hochzeitsportal nimmt den Datenschutz sehr ernst. Die Datenschutzerklärung von Hochzeitsportal kann unter folgender URL eingesehen werden:

https://www.unserehochzeitslocation.de/datenschutz/

Die AGB können auch auf der Plattform „unserehochzeitslocation“ abgerufen und ausgedruckt werden.

Salvatorische Klausel

13.1 Für diese AGB und für sämtliche rechtliche Beziehungen der Vertragsparteien gilt Deutsches Recht. 

13.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Dienstleister und dem Hochzeitsportal ist der Sitz des Hochzeitsportals, sofern es sich bei dem Dienstleister um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.  

13.3 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Klauseln in seinen übrigen Teilen wirksam. Anstelle der unwirksamen Klauseln treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam. 

Bad Krozingen, 5. August 2025,

Melanie Chmieliczek – unserehochzeitslocation.de

Sitz Bad Krozingen, Amtsgericht Freiburg

Freiburger Straße 21, D-79189 Bad Krozingen