Romantische Schlosshochzeiten in Sachsen, hier Schloss Moritzburg als Beispiel

Schlosshochzeit in Sachsen: Die 10 schönsten Schlösser zum Heiraten

14. Juli 2025

Eine Hochzeit im Schloss verspricht Romantik, Eleganz und eine unvergleichliche Atmosphäre. Sachsen bietet eine beeindruckende Auswahl an prachtvollen Schlössern, die den perfekten Rahmen für euren großen Tag schaffen. Ob barocke Prunksäle, weitläufige Gärten oder historische Rittersäle – die Vielfalt an Hochzeitslocations lässt keine Wünsche offen. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welche Vorteile eine Hochzeit in einem sächsischen Schloss bietet, welche Locations besonders empfehlenswert sind und welche Kosten bei einer Schlosshochzeit auf euch zukommen können.

Hochzeit in einem sächsischen Schloss: Das sind die Vorteile

Einzigartige & märchenhafte Atmosphäre in einem Schloss

Die eindrucksvolle Kulisse eines Schlosses verleiht jeder Hochzeit eine besondere Eleganz und eine festliche Atmosphäre. Die historischen Fassaden, prächtigen Säle und kunstvoll angelegten Gärten versetzen Brautpaar und Gäste in eine vergangene Epoche und schaffen eine märchenhafte Stimmung. Kronleuchter, Wandmalereien und edle Möbel unterstreichen den einzigartigen Charme der Räumlichkeiten und machen die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Vielseitige Möglichkeiten bei der Trauung

Weil Schlösser über verschiedene Räumlichkeiten und Außenbereiche verfügen, können oft alle drei Varianten einer Trauung direkt vor Ort angeboten werden. So müsst ihr zwischen der Zeremonie und eurer Hochzeitslocation keine langen Wege zurücklegen.

Standesamtliche Trauung

Viele sächsische Schlösser sind offizielle Trauorte. In prunkvollen Sälen oder idyllischen Schlossgärten kann die rechtsgültige Eheschließung in einem stilvollen Rahmen stattfinden. Ein Schloss als Hochzeitslocation verleiht selbst einer formellen standesamtlichen Trauung eine feierliche und außergewöhnliche Atmosphäre.

Kirchliche Trauung

Einige Schlösser verfügen über eigene Kapellen oder befinden sich in unmittelbarer Nähe zu historischen Kirchen. Dies ermöglicht eine kirchliche Trauung in einem würdevollen, traditionellen Ambiente.

Freie Trauung

Für Paare, die eine individuelle und persönliche Zeremonie bevorzugen, bietet ein Schloss die perfekte Kulisse für eine freie Trauung. Ob unter freiem Himmel inmitten eines romantischen Schlossparks, auf einer malerischen Terrasse mit Blick auf die Umgebung oder in einem stilvollen Saal – die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Zeremonie kann ganz nach den Wünschen des Paares gestaltet werden, sei es mit eigenen Ritualen, einer persönlichen Ansprache oder musikalischer Begleitung.

Brautpaar beim Ringtausch während einer Hochzeit auf einem Schloss in Sachsen

Wunderschön für Hochzeitsfotos und Sektempfänge

Die traumhaften Kulissen eines Schlosses bieten unzählige Möglichkeiten für atemberaubende Hochzeitsfotos. Ob vor imposanten Toren, auf eleganten Treppenaufgängen, in üppigen Gärten oder vor kunstvollen Deckenmalereien – jede Ecke eines Schlosses ist ein perfektes Fotomotiv. Nach der Trauung lädt die prachtvolle Umgebung dazu ein, einen stilvollen Sektempfang mit den Gästen zu genießen und den besonderen Tag in entspannter Atmosphäre zu feiern.

Perfekt für große Hochzeiten in Sachsen

Viele Schlösser bieten großzügige Räumlichkeiten, die sich hervorragend für große Hochzeitsgesellschaften eignen. Ob ein prunkvoller Ballsaal für ein festliches Dinner, ein weitläufiger Schlossgarten für eine Sommerhochzeit oder eine romantische Terrasse mit Blick auf die Landschaft – die Kapazitäten und Möglichkeiten lassen keine Wünsche offen. Dank der verschiedenen Raumkonzepte können sowohl intime Feiern als auch große Feste mit mehreren Hundert Gästen stilvoll umgesetzt werden.

Besondere Zusatzangebote in Ostdeutschland

Exklusive Zusatzleistungen machen den Hochzeitstag noch unvergesslicher. Dazu gehören beispielsweise Kutschfahrten durch den Schlosspark, Feuerwerke am Abend, Übernachtungsmöglichkeiten in historischen Gemächern oder exklusive Catering-Angebote, die auf die Wünsche des Paares abgestimmt sind. Einige Schlösser bieten auch Wedding-Planner-Services an, um die gesamte Organisation zu erleichtern.

Gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten

Trotz ihres historischen Charmes sind viele Schlösser in Sachsen gut erreichbar und verfügen über ausreichend Parkplätze für Gäste. Ob in der Nähe großer Städte wie Dresden, Leipzig oder Chemnitz oder in idyllischer Lage im Grünen – die meisten Locations für Schlosshochzeiten bieten eine verkehrsgünstige Anbindung. Zudem stehen häufig exklusive Parkbereiche zur Verfügung, sodass auch größere Hochzeitsgesellschaften problemlos anreisen können.

Eröffnungstanz eines Brautpaares mit Pyrotechnik auf einer Schlosshochzeit in Sachsen
Brautpaar stößt mit Hochzeitsgästen im festlich geschmückten Schloss-Saal an

Die 10 schönsten Schlösser für euren Traumtag in Sachsen

1. Schloss Hohenprießnitz

Nur 30 km vor den Toren Leipzigs erwartet euch mit Schloss Hohenprießnitz eine exklusive Hochzeitslocation, die Romantik und historische Pracht vereint. Das über 300 Jahre alte Barockschloss mit seinen Freiflächen und Nebengebäuden beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur und bietet den perfekten Rahmen für eine stilvolle Feier.

  • Feiermöglichkeiten: prunkvoller Barocksaal, Gartensaal, festlicher Bankettsaal, Marstall
  • Art der Trauung: freie Trauung
  • Gästezahl: 30 – 200
  • Besondere Highlights: Übernachtungsmöglichkeiten im Schloss, keine Sperrstunde, exklusive Nutzung der Location, Sektempfang auf der Terrasse mit Blick auf den Schlossgarten und die Teichanlage
Braut und Bräutigam stoßen beim Hochzeitsempfang im Schloss Hohenprießnitz am festlich gedeckten Tisch an

2. Hochzeitslocation Gohliser Schlösschen

Im Herzen von Leipzig bietet das Gohliser Schlösschen eine exklusive Kulisse für eine unvergessliche Hochzeit. Das spätbarocke Kleinod aus dem 18. Jahrhundert beeindruckt mit kunstvoller Architektur, einem liebevoll gestalteten Barockgarten und exklusiven Räumlichkeiten, die eine stilvolle Atmosphäre für eure Trauung schaffen. Ob unter freiem Himmel oder im prächtigen Festsaal – das Gohliser Schlösschen bietet den perfekten Rahmen für ein unvergessliches „Ja-Wort“ inmitten der Kulturstadt Leipzig.

  • Feiermöglichkeiten: Sommersaal, Oesersaal, Steinsaal, Westarkade
  • Art der Trauung: standesamtliche Trauung, freie Trauung
  • Gästezahl: 1 – 350
  • Besondere Highlights: keine Sperrstunde, exklusive Nutzung der Location
Außenansicht des Gohliser Schlösschens in Leipzig als Hochzeitslocation

3. Schloss Burgk Freital

In Freital, nur 10 km von Dresden entfernt, liegt das romantische Schloss Burgk. Wenn ihr großen Wert auf eine besondere standesamtliche Trauung legt, ist der klassizistische Festsaal für bis zu 35 Personen genau das Richtige für euch. Der Cateringservice verwöhnt mit köstlichen Speisen während das aufmerksame Servicepersonal für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Es erwartet euch ein unvergesslicher Tag in einzigartigem Ambiente.

  • Feiermöglichkeiten: Steigersaal, Knappensaal
  • Art der Trauung: standesamtliche Trauung
  • Gästezahl: 20 - 100
  • Besondere Highlights: exklusive Nutzung der Location, Sektempfang im Scheunenhof, Verwendung des Flügels zur musikalischen Begleitung der Zeremonie
Außenansicht von Schloss Burgk Freital in Sachsen - romantischer Ort für Hochzeiten

4. Schloss Moritzburg in Sachsen

Schloss Moritzburg zählt zu den romantischsten Hochzeitslocations in Sachsen und bietet eine märchenhafte Kulisse für euren Traumtag. Denn gleich neben dem Eingang befindet sich die legendäre Aschenbrödel-Treppe, wo die Prinzessin einst ihren Schuh verlor. Durch die Lage am idyllischen Schlossweiher, eignet sich das Schloss außerdem perfekt für atemberaubende Hochzeitsfotos.

  • Feiermöglichkeiten: Bankettsaal „Königliche Schlossküche“
  • Art der Trauung: standesamtliche Trauung, freie Trauung
  • Gästezahl: 20 - 100
  • Besondere Highlights: Sektempfang auf der nördlichen Schlossterrasse oder im Schlosspark
Schloss Moritzburg von außen  – perfekte Kulisse für eine unvergessliche Schlosshochzeit

5. Hochzeitslocation Schloss Wildeck

Schloss Wildeck, ein charmantes Jagdschloss im Renaissancestil, bietet Brautpaaren eine ganz besondere und persönliche Atmosphäre für ihre Hochzeit. Besonders beeindruckend sind die kunstvollen Holzkassetten- und Brettfelderdecken, die das historische Ambiente des Schlosses unterstreichen. Dank der vielseitigen Möglichkeiten lässt sich hier eine Traumhochzeit ganz nach euren Wünschen gestalten.

  • Feiermöglichkeiten: Grüner Saal, Hochzeitshof
  • Art der Trauung: standesamtliche Trauung, freie Trauung
  • Gästezahl: 10 - 65
  • Besondere Highlights: exklusive Nutzung der Location, keine Sperrstunde, Fotoshooting und Sektempfang im Schlosshof und im Schlossgarten
Festlich dekorierte freie Trauung im Innenhof von Schloss Wildeck bei Chemnitz mit weißen Stühlen und Traubogen

6. Schloss Waldenburg

Im prachtvollen Blauen Saal – einem der „schönsten Konzertsäle der Welt“ – könnt ihr euch in einem einzigartigen Ambiente das Ja-Wort geben. Ob standesamtlich oder bei einer freien Trauung, dieser historische Saal verleiht eurer Zeremonie eine ganz besondere Atmosphäre. Sogar eine Kombination aus standesamtlicher und kirchlicher Trauung ist hier unter einem Dach möglich.

  • Feiermöglichkeiten: Gelber Saal, Blauer Saal
  • Art der Trauung: standesamtliche Trauung, kirchliche Trauung, freie Trauung
  • Gästezahl: 20 - 120
  • Besondere Highlights: Fotoshooting in der Bibliothek, im Spiegelzimmer und in Teilen des Schlossparks möglich

7. Schloss Hermsdorf

Nur 19 km von Dresden entfernt verbirgt sich ein wahres Juwel für Romantiker und Naturfreunde: Schloss Hermsdorf. Hier trifft historischer Charme auf eine idyllische Umgebung, die jede Hochzeit in ein Märchen verwandelt. Besonders der verwunschene Schlosspark mit seinem romantischen Teich, sanft plätschernden Wasserläufen und malerischen Brücken bietet eine traumhafte Kulisse – perfekt für eure Trauung und unvergessliche Hochzeitsfotos.

  • Feiermöglichkeiten: Rittersaal, Gartensaal, Prinz Hermann Salon
  • Art der Trauung: standesamtliche Trauung, kirchliche Trauung, freie Trauung
  • Gästezahl: 20 - 100
  • Besondere Highlights: exklusive Nutzung der Location, keine Sperrstunde, Sektempfang im Schlosspark
Außenansicht von Schloss Hermsdorf bei Dresden mit romantischer Hochzeitskutsche im Vordergrund

8. Schlosshochzeit im Schlosshotel Purschenstein

Eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Erzgebirges liegt Schloss Purschenstein, eines der ältesten Schlösser Sachsens. Mit seiner beeindruckenden Architektur, einem idyllischen Schlosspark und stilvollen Räumlichkeiten bietet es den perfekten Rahmen für eine unvergessliche Hochzeit. Da sich Schloss Purschenstein in Privatbesitz befindet, sind den individuellen Wünschen (fast) keine Grenzen gesetzt.

  • Feiermöglichkeiten: herrschaftlicher Schlosssaal
  • Art der Trauung: standesamtliche Trauung, freie Trauung
  • Gästezahl: 10 - 80
  • Besondere Highlights: exklusive Nutzung der Location, keine Sperrstunde, luxuriöse Übernachtungsmöglichkeiten für die ganze Hochzeitsgesellschaft, Hochzeitssuite im Schlossturm
Schlosshotel Purschenstein in Sachsen – exklusive Hochzeitslocation bei Sonnenuntergang

9. Schloss Wackerbarth

Schloss Wackerbarth in Radebeul bei Dresden vereint eine barocke Eleganz mit idyllischem Weinberg-Ambiente. Die traumhafte Lage inmitten sächsischer Rebhänge bietet euch eine unvergleichliche Kulisse für eure standesamtliche oder freie Trauung. Erstklassige Küche und hauseigene Weine aus einem der ältesten Weingüter Sachsens sorgen für Gaumenfreuden.

  • Feiermöglichkeiten: Belvedere, Vinothek, Gartensaal, Grüner Salon, Sandsteingewölbe
  • Art der Trauung: standesamtliche Trauung, freie Trauung
  • Gästezahl: 10 - 140
  • Besondere Highlights: Wein- oder Sektführung als Rahmenprogramm für die Hochzeitsgesellschaft
Blick auf Schloss Wackerbarth – perfekte Kulisse für eine Hochzeit in Sachsen

10. Hochzeitsfeier im Schloss Lichtenwalde

Schloss Lichtenwalde, die Barockperle vor den Toren von Chemnitz, ist eine Hochzeitslocation mit besonderem Charme. Das kunstvoll gestaltete Interieur und die idyllische Parkanlage mit ihren malerischen Wasserspielen schaffen eine märchenhafte Kulisse für eure Traumhochzeit.

  • Feiermöglichkeiten: Festsaal im Schloss, Schlossrestaurant & Terrasse
  • Art der Trauung: standesamtliche Trauung, freie Trauung
  • Gästezahl: 10 - 150
  • Besondere Highlights: Museumsbesichtigung oder Führung durch das Schloss und den Park für die Gäste, Übernachtungsmöglichkeiten im Hotel am Schlosspark Lichtenwalde
Schloss Lichtenwalde mit Schlossgarten – stilvolle Hochzeitslocation bei Chemnitz

Was kostet eine Hochzeit in einem Schloss in Sachsen?

Eine Hochzeit in einem Schloss ist ein einzigartiges Erlebnis, das jedoch mit unterschiedlichen Kosten verbunden ist. Die Preise hängen von der Location, der Anzahl der Gäste und den gewünschten Zusatzleistungen ab. Hier sind die wichtigsten Kostenpunkte im Überblick:

Kosten der Hochzeitslocation

Die Mietpreise für eine Schlosshochzeit in Sachsen variieren stark, abhängig von der Exklusivität, Größe und Lage des Schlosses.

  • Kleine Schlösser oder Herrenhäuser: ab 2.000 Euro für die Miete von Räumlichkeiten oder Außenbereichen.
  • Mittelgroße bis luxuriöse Schlösser: zwischen 5.000 und 10.000 Euro, oft inklusive zusätzlicher Leistungen wie Bestuhlung, Beleuchtung oder Dekoration.
  • Komplette Exklusivmiete eines Schlosses: Einige Locations bieten die Möglichkeit, das gesamte Schloss inklusive Übernachtungen und Servicepersonal zu mieten. Hier können die Kosten bei 15.000 Euro oder mehr liegen.

Verpflegung & Catering in einem Schloss

Viele Schlösser arbeiten mit exklusiven Catering-Partnern zusammen, sodass die Qualität der Speisen und Getränke auf höchstem Niveau liegt. Die Kosten variieren je nach Menüwahl, Buffet oder gesetztem Dinner:

  • Einfaches Hochzeitsmenü oder Buffet: ab 50 Euro pro Person.
  • Gehobenes Menü mit mehreren Gängen: zwischen 80 und 120 Euro pro Person.
  • Luxus-Catering mit Gourmet-Speisen: ab 150 Euro pro Person inklusive Getränke.
  • Getränkepauschalen (je nach Schloss) kosten meist zwischen 30 und 80 Euro pro Person.

Übernachtungskosten

Oft gibt es exklusive Gästezimmer oder Partnerhotels in der Nähe. Besonders für Gäste, die eine weite Anreise haben, ist eine Übernachtungsmöglichkeit praktisch.

  • Zimmer im Schloss: beginnen meist bei 100 Euro pro Nacht für ein Standardzimmer, Suiten sind entsprechend teurer.
  • Nahegelegene Hotels: Die Preise variieren je nach Sterne-Kategorie, starten aber meist bei 80 bis 150 Euro pro Nacht.
  • Komplette Buchung des Schlosses für Übernachtungen: Einige Locations bieten die Möglichkeit, das gesamte Schloss mit allen Zimmern zu mieten – Kosten liegen hier oft zwischen 5.000 und 15.000 Euro.

Standesamt & Zusatzgebühren in Sachsen

Die Kosten für eine standesamtliche Trauung im Schloss setzen sich aus den regulären Verwaltungsgebühren und möglichen Zusatzkosten für externe Trauorte zusammen.

  • Normale Standesamtgebühr: zwischen 50 und 100 Euro (je nach Gemeinde).
  • Externe Trauung im Schloss: kann zusätzliche Gebühren von 300 bis 800 Euro verursachen.
  • Besondere Wünsche (z. B. Trauung durch einen bestimmten Standesbeamten): können Extra-Kosten mit sich bringen.
Die Hochzeitsplanung beginnt – Kalender mit Stift als Vorbereitung für die Schlosshochzeit in Sachsen

Tipps für die perfekte Planung einer Schlosshochzeit

Damit eure Hochzeit im Schloss reibungslos abläuft, ist eine gute Planung entscheidend. Hier sind einige Tipps, die euch helfen, euren großen Tag perfekt zu gestalten:

Wetter & Alternativen bei Regen

  • Viele Schlösser bieten nicht nur traumhafte Außenbereiche für eine Zeremonie unter freiem Himmel, sondern auch wunderschöne Innenräume als Schlechtwetter-Alternative.
  • Plant am besten frühzeitig eine Option für Regenwetter mit ein – beispielsweise einen festlich geschmückten Saal oder eine überdachte Terrasse.
  • Klärt mit der Location, ob ein kurzfristiger Wechsel von draußen nach drinnen möglich ist, falls das Wetter unbeständig sein sollte.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl des Schlosses

Bei der Wahl der perfekten Location solltet ihr folgende Punkte berücksichtigen:

  • Verfügbarkeit: Besonders begehrte Schlösser sind oft weit im Voraus ausgebucht. Frühzeitige Anfragen sind daher wichtig.
  • Platzangebot: Je nach Anzahl der Gäste sollte das Schloss ausreichend Räumlichkeiten für die Feier, das Dinner und eventuell eine Tanzfläche bieten.
  • Stil der Location: Von barocken Prachtbauten bis hin zu romantischen Burgen gibt es unterschiedliche Stilrichtungen – wählt eine Location, die zu eurem Geschmack passt.

Gästeunterbringung

  • Falls eure Gäste anreisen, lohnt es sich, frühzeitig nach Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe zu suchen.
  • Viele Schlösser bieten eigene Gästezimmer oder Partnerhotels an – fragt nach Sonderkonditionen für Hochzeitsgesellschaften.
  • Bei einer größeren Gesellschaft kann es sinnvoll sein, einen Shuttle-Service oder Sammelbuchungen für Hotels zu organisieren.
Braut mit Brautstrauß im Shuttlebus vor einer Hochzeitslocation in Sachsen

Jetzt Traumlocation finden: Tipps zur Anfrage & Besichtigung

Um die perfekte Schloss-Location zu sichern, solltet ihr folgende Schritte beachten:
Frühzeitig anfragen: Viele Locations sind bereits ein bis zwei Jahre im Voraus ausgebucht – besonders an beliebten Hochzeitsterminen.
Vor Ort besichtigen: Fotos im Internet sind hilfreich, aber ein persönlicher Eindruck ist entscheidend. Schaut euch verschiedene Räume, Gärten und die Umgebung an.
Details klären: Fragt nach möglichen Zusatzkosten, Sperrstunden, Catering-Optionen und der maximalen Gästeanzahl.
Vertrag sorgfältig prüfen: Achtet auf Stornierungsbedingungen, versteckte Zusatzkosten und enthaltene Leistungen.

Fazit: Eine Schlosshochzeit in Sachsen – stilvoll und unvergesslich

Eine Hochzeit in einem Schloss bietet den perfekten Rahmen für einen eleganten und außergewöhnlichen Tag. Ob prunkvolle Ballsäle, idyllische Schlossgärten oder luxuriöse Suiten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit einer guten Planung, der frühzeitigen Suche nach einer Hochzeitslocation und der richtigen Budgetierung wird eure Hochzeit zu einem wahren Märchen.

Neben diesen Schlössern gibt es noch viele weitere Hochzeitslocations in Sachsen, die ihr auf unserehochzeitslocation.de entdecken könnt.